Rad Vagabundieren
Hamburg – Niedersachsen – Sachsen – Thüringen -Eine Woche auf dem Rad

So ähnlich habe ich es mir vorgestellt. Durch den Elbtunnel Richtung Süden zu starten. Leichtes Gepäck am Rad und keinen Zeitdruck. Ein grober Plan und keine Verabredungen. Pathetisch und kurz: Glück. weiter lesen [...]

Geht ja doch – Schottergaudi 2022

Es  beginnt damit, dass ich um 7:30 Uhr am Start stehe und den verdammten Track nicht auf mein Wahoo bekomme. Was gestern noch klappte und auch sonst nie ein Problem ist, will plötzlich einfach nicht. Schon ist es 7:30 Uhr, die Gruppe von Startern und Starterinnen verschwindet um die Ecke. In Richtung Murnauer Moos. Ich drücke resigniert und gleichzeitig nervös auf meinen Geräten herum. Ohne Erfolg. Also fahre ich eben ohne Track auf dem Navi los. Es muss auch ohne gehen. Die weiter lesen [...]

“Ich sehe eine Goldene Zukunft” – Meine Ziele für 2022

Meine Ziele für das Jahr 2022. Ich habe mir nie wirklich konkrete Ziele für das kommende Jahr gemacht. Das ist doch albern, dachte ich immer. Sowas machen doch nur Leute ohne Fantasie. Leute, die sich  Vorsätze machen, die sie dann nie einhalten. Doch zwischen einem Vorsatz und einem Ziel besteht ein Unterschied. Von einem Vorsatz wird im Vorfeld schon fast erwartet, dass er nur von temporären Erfolg gekrönt sein wird. Deshalb mache ich mir keine Vorsätze. Ich mache mir Ziele. Irgendwie weiter lesen [...]

Die Bike-Bubble darf kein exklusiver Club sein!

Guten Tag zusammen. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass auf so gut wie jeder Radveranstaltung, jedem Brevet, jedem Bikepacking-Event, auf dem ich bisher war, und auf so gut wie jeder Radveranstaltung, von der ich über Social Media erfahre, sich vor allem Torstens, Peters, Thomas, Klaus und Stefans treffen. Ab und zu ist mal eine Brigitte dabei. Die ist dann aber auch besonders exotisch.  Können wir bitte darüber sprechen, wie weiß und männlich die Fahrrad-Bubble ist? Das zu weiter lesen [...]

Reisebericht: Von München nach Ljubljana – oder  auch nach Spittal an der Drau

Hurra! Ich fahre nach Slowenien – oder so. Ein neuer Reisebericht ist da. Endlich habe ich mich mal wieder für eine längere Strecke auf den Sattel gesetzt und nun schreibe ich darüber. Start der Reise ist – wie so oft – mein Wohnort München. Ziel ist Ljubljana in Slowenien. Dazwischen Österreich, Tirol, Kärnten, viele Berge. Als höchsten Punkt habe ich mir den Großglockner vorgenommen.Vier Tage habe ich mir Zeit eingeräumt und 530 Kilometer vorgenommen. Ich wünsche gute Unterhaltung weiter lesen [...]

Bruder Jakob!

Ich darf bekannt geben: In meinem Leben gibt es jetzt Jakob. Bruder Jakob. Er ist nicht ganz neu in meinem Leben, aber irgendwie schon. Lies selbst. Jakob ist mein Bruder. Er arbeitet als Werbetexter in Berlin. Er hat eine scheue kleine Hündin als Haustier und zahlreiche süße Tattoos auf seinen Armen verteilt. Ein fantastischer Typ. Kreativ, offenherzig, liebevoll und an der Fülle des Lebens interessiert. Eine echte Inspiration. Doch in Kindertagen haben wir trotz dessen, dass wir weiter lesen [...]

Klicken Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen

Still ist es hier geworden. Während die restliche Bike-bubble gefühlt geschlossen schon ihre vierstelligen Jahreskilometer poliert hat sich die Fahrrad -Jahresstatistik von Jobinski irgendwie aufgehängt.   Was ist los? Wo bleibt der Content?  Ich höre euch ja. Schwierig bleibt es trotzdem. Es ist ja nicht so, als ob nichts passieren würde in meinem Leben. Es geht sogar drunter und drüber könnte man behaupten. Eine regelrechte Wilde Maus der Ereignisse tobt in weiter lesen [...]

10 Jahre joleitenmeier.com – Das Jobinksi Update

“Herzlichen Glückwunsch. Sie haben einen Meilenstein erreicht.” So oder so ähnlich lautete die mail von wordpress vor einiger Zeit.10 Jahre sind tatsächlich ein Meilenstein. 10 Jahre. Irre! So lange gibt es diese Seite mittlerweile schon. Zeit für ein Zwischenfazit. Außerdem gibt es große Neuigkeiten zu verkünden.Der AnfangVor zehn Jahren war dieser Blog noch ein ganz anderer als heute. Es begann als ein Art online Tagebuch von mir für meine Facebookfreunde. Studentisch altklug wollte weiter lesen [...]