Zwanzig Einundzwanzig – Mein Jahresrückblick

Das war es dann. So verwaschen mein Zeitgefühl gerade auch sein mag, ich stelle fest: das Jahr ist rum. Anlass genug um eine Rückschau zu halten. Das hier ist mein persönlicher Jahresrückblick.  Ich habe diesen Rückblicht angefangen mit dem Gefühl, dass dieses Jahr irgendwie für die Füße war. Wenig Radfahren, viel Arbeit, Corona. Während dem Schreiben selbst stellte ich aber fest, wie viele Dinge es dieses Jahr gegeben hat, für die ich dankbar sein darf – und auch bin. Der Winter weiter lesen [...]

Die Bike-Bubble darf kein exklusiver Club sein!

Guten Tag zusammen. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass auf so gut wie jeder Radveranstaltung, jedem Brevet, jedem Bikepacking-Event, auf dem ich bisher war, und auf so gut wie jeder Radveranstaltung, von der ich über Social Media erfahre, sich vor allem Torstens, Peters, Thomas, Klaus und Stefans treffen. Ab und zu ist mal eine Brigitte dabei. Die ist dann aber auch besonders exotisch.  Können wir bitte darüber sprechen, wie weiß und männlich die Fahrrad-Bubble ist? Das zu weiter lesen [...]

Reisebericht: Von München nach Ljubljana – oder  auch nach Spittal an der Drau

Hurra! Ich fahre nach Slowenien – oder so. Ein neuer Reisebericht ist da. Endlich habe ich mich mal wieder für eine längere Strecke auf den Sattel gesetzt und nun schreibe ich darüber. Start der Reise ist – wie so oft – mein Wohnort München. Ziel ist Ljubljana in Slowenien. Dazwischen Österreich, Tirol, Kärnten, viele Berge. Als höchsten Punkt habe ich mir den Großglockner vorgenommen.Vier Tage habe ich mir Zeit eingeräumt und 530 Kilometer vorgenommen. Ich wünsche gute Unterhaltung weiter lesen [...]

Bruder Jakob!

Ich darf bekannt geben: In meinem Leben gibt es jetzt Jakob. Bruder Jakob. Er ist nicht ganz neu in meinem Leben, aber irgendwie schon. Lies selbst. Jakob ist mein Bruder. Er arbeitet als Werbetexter in Berlin. Er hat eine scheue kleine Hündin als Haustier und zahlreiche süße Tattoos auf seinen Armen verteilt. Ein fantastischer Typ. Kreativ, offenherzig, liebevoll und an der Fülle des Lebens interessiert. Eine echte Inspiration. Doch in Kindertagen haben wir trotz dessen, dass wir weiter lesen [...]

Avocado-Achtsamkeit

Traurige Gesellen umgeben mich. Ich finde mich wieder in einer Runde von Idiotinnen. Man kann es auch vornehmer ausdrücken, doch möchte ich es so sagen. Es ist Lockdown. Endlich mal wieder etwas vorlesen wäre toll. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt. Wenn diese nicht ganz wegfallen, sind sie online. Darum ist es mir vor lauter Bühnengeilheit passiert, dass ich nicht ganz so genau geschaut habe, bei welcher Art von Veranstaltung ich mich angemeldet habe. „deep reading night” klingt weiter lesen [...]

Klicken Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen

Still ist es hier geworden. Während die restliche Bike-bubble gefühlt geschlossen schon ihre vierstelligen Jahreskilometer poliert hat sich die Fahrrad -Jahresstatistik von Jobinski irgendwie aufgehängt.   Was ist los? Wo bleibt der Content?  Ich höre euch ja. Schwierig bleibt es trotzdem. Es ist ja nicht so, als ob nichts passieren würde in meinem Leben. Es geht sogar drunter und drüber könnte man behaupten. Eine regelrechte Wilde Maus der Ereignisse tobt in weiter lesen [...]

10 Jahre joleitenmeier.com – Das Jobinksi Update

“Herzlichen Glückwunsch. Sie haben einen Meilenstein erreicht.” So oder so ähnlich lautete die mail von wordpress vor einiger Zeit.10 Jahre sind tatsächlich ein Meilenstein. 10 Jahre. Irre! So lange gibt es diese Seite mittlerweile schon. Zeit für ein Zwischenfazit. Außerdem gibt es große Neuigkeiten zu verkünden.Der AnfangVor zehn Jahren war dieser Blog noch ein ganz anderer als heute. Es begann als ein Art online Tagebuch von mir für meine Facebookfreunde. Studentisch altklug wollte weiter lesen [...]

Frühlingsgefühle – Über die heilsame Kraft, auf die Bremse zu drücken

EinsEs wurde mal wieder Zeit. Mein Winter ist in Sachen Radfahren wirklich als irrelevant zu bewerten. Wie oft ich das Bett mit einem Infekt gehütet, die Radkumpels wegen irgendeiner Entzündung ohne mich habe losfahren lassen und wie viele Wochenendpläne ich wieder über den Haufen geworfen habe, bekomme ich nicht mehr zusammen. Irgendwie war die Luft raus. Und irgendwie bekam ich auch keine neue Luft rein. Dann kam die Pandemie und von Woche zu Woche stand fest: Dieses Jahr muss und wird weiter lesen [...]

Dann kam alles anders als geplant…

Vor einiger Zeit lud mich der fabelhafte Rick Rider ein, Teil der Online Ausgabevon Pedale und Poeten zu sein. Ein Format das klingt als wäre es ausschließlich für mich gemacht. Nur eben in der falschen Stadt. Also für mich die falsche Stadt, denn Hamburg ist an sich ja großartig. Das Internet verbindet eben auch München und Hamburg und so durfte ich ungewohnterweise einen Text in mein Tablet sprechen und mir die Zuhörerreaktion eben vorstellen. Eine Ungewohnte aber tolle Erfahrung. weiter lesen [...]